class: center, middle  ## Linux statt Windows: "Alte" PCs nachhaltig weiternutzen ### Hauke Goos-Habermann #### https://weisheit.goos-habermann.de --- ### Über mich  - Entwickler des
Softwareverteilungssystems m23
- Organisator der
Kieler Open Source und Linux Tage
-
Dienstleister zu m23, Linux und Freier Software
- Softwareentwicklung (PHP, BASH, C/C++, JS, Python und was sonst so gebraucht wird...) - Administration, Support - Schulungen, Beratung - quasi **alles**, *was mit Linux zu tun hat*  - *"Nicht der Weisheit letzter Schluß"* mit **beruflichen** oder **privaten Projekten** auf
tube.tchncs.de/c/ndwls
und
youtube.com/@nichtderweisheit
--- ### Termine  * 5.-7.9.2025:
Schinkeler Kulturtage
* 6.9. 16:00 - 17:30 in der Schinkeler Möhl: »Mein PC ist zu alt? Elektroschrott vermeiden. Linux statt Windows 11.« * 13.09.2025 16:00 - 17:30 in der
VHS Felde
, Raum 2, Gebühr: 6,00 €: »Elektroschrott vermeiden: "Alte" PCs mit Linux weiternutzen« --- ### Inhalt  * Grundlegendes * Was ist Linux? * Was ist eine Distribution? * Welche Distribution sollte ich nehmen? * Linux Mint * Linux ausprobieren/installieren * Live-Installation * Worauf beim Umstieg achten? * Hilfe bekommen * Warum auf Linux umsteigen? * Schleswig-Holstein nimmt Kurs auf Linux * Spielen unter Linux * Vertiefung: Umwelt, Sicherheit, Datenschutz * Rechner aufrüsten + Pflege --- ### Was ist Linux?  **Linux** ist das **Betriebssystem**, das dafür sorgt, daß **Programme** mit der Technik im **Computer** zusammenarbeiten. **Linux** ist **offen**, für alle **kostenlos nutzbar** und wird in einer Reihe von **Projekten** (z.B. Distributionen) und **Produkten** (z.B. Android-Smartphones, Fritz!Boxen oder vernetzen Haushaltsgeräten) eingesetzt. **Linux** läuft sowohl auf **kleinen Rechnern**, als auch auf den **Supercomputern** von Amazon, Google, Microsoft und Co. **Linux** wird von sehr vielen **Freiwilligen** und **Firmen** auf der ganzen Welt gemeinsam **weiterentwickelt**. --- ### Was ist eine Distribution?  Eine Distribution ist eine **Zusammenstellung von** (meist freier) **Software**, die auf einem Rechner installiert werden kann. Eine Distribution stellt üblicherweise **Installationsmedien** für die Betriebssysteminstallation bereit. Dies können z.B. sein: * **Linux-Kernel** (das eigentliche Betriebssystem) * **Treiber** (z.B. für Netzwerk- oder Grafikkarten) * **Bibliotheken** (z.B. zum Dateizugriff, Datenbankenschnittstellen oder 3D-Grafik) * **Oberflächen/Desktops** * **Grafische Programme** (z.B. Webbrowser, Office-Pakete oder Spiele) * **Textbasierte Kommandozeilenprogramme** (z.B. Synchronisation von Dateien über das Netzwerk, Suchen und Ersetzen in Dateien, ...) * **Serveranwendungen** (z.B. Webserver, Datenbanken oder netzwerkweite Benutzerverwaltung) --- ### Welche Distribution sollte ich nehmen?  Distributionen gibt es in vielen ***Geschmacksrichtungen***: Einige richten sich explizit an **eine Nutzergruppe** (z.B. Gamer, Kreative, Server oder Sicherheitsforscher). Daneben gibt es **Allrounder**, die sich für **alle Zwecke** einsetzen lassen. Neben der **Zielgruppe** ist wichtig, daß die Distibution * eine größere **Verbreitung** hat * eine **Community** hat, die bei **Fragen** und **Problemen helfen** kann * eine nennenswerte **Entwicklergemeinde** hat * schon **länger existiert** --- ### Linux Mint  Linux Mint ist eine **einsteigerfreundliche Desktop-Distribution**, bei der wichtige Programme (z.B. Internet-Browser und Schreibprogramm) schon vorinstalliert sind. Darüberhinaus können Anwendungen über einen **"App-Shop"** kostenlos nachinstalliert werden. * Unterstützung von Linux Mint 22.x bis 2029 * Projektseite: https://www.linuxmint.com * Download: https://www.linuxmint.com/download.php * Cinnamon Edition * Xfce Edition * MATE Edition * **Mindestanforderungen**: 64-Bit-CPU, 2GB RAM, 20GB HDD/SSD, Auflösung 1024×768 = Die meisten Rechner ab 2010. --- ### Cinnamon: Dunkel  --- ### Cinnamon: Hell  --- ### Xfce: Dunkel  --- ### Xfce: Hell  --- ### Mate: Dunkel  --- ### Mate: Hell  --- ### Linux ausprobieren/installieren  * Distributions-ISO herunterladen ➥ Auf USB-Stick schreiben (z.B. mit
Balena-Etcher
) * Bootmenütaste herausfinden und mehrfach drücken ➥ Vom USB-Stick booten * Live-System ausprobieren oder installieren (vorher von altem OS **Backup erstellen**) #### Videos * ***Linux Guides:***
Linux Mint 22.1 installieren und einrichten - Crashkurs für Anfänger und Umsteiger
* ***c't uplink:***
So installiert Ihr Linux Mint Cinnamon (samt Nvidia-Treiber) | Tutorial
--- class: center, middle # Live-Installation --- ### Worauf beim Umstieg achten?  Ein **Wechsel** des Betriebssystem bedeutet immer auch eine **Veränderung**. So wie das auch beim Umstieg von Windows auf MacOS der Fall wäre. * Oberfläche sieht anders aus * Anwendungen * Software direkt für Linux verfügbar * Alternativsoftware (
alternative.to
), die denselben Zweck erfüllt * Ausführen von Windows-Programmen über Wine * Windows-in-a-Box * Daten mitnehmen * Nicht alles auf einmal wollen, sondern Schrittweise ausprobieren --- ### Hilfe bekommen  * Linux Guides Forum:
forum.linuxguides.de
* **Online-Fragestunde** auf Linux Guides (
YouTube
,
Twitch
,
Owncast
) ca. alle 14 Tage, aber gerade ist Sommerpause * Aktion ***Linux-Starthilfe*** bei den Kieler Open Source und Linux Tage (
kielux.de
, 18.9 - 20.9.2025) oder unserem LDP am 18.9. * Veranstaltungen und Unterstützung zum Umstieg auf Linux
endof10.org/de
. * FHVD Verwaltungslabor in Altenholz * Computerclub Itzehoe e.V. * ***Linux Helden*** helfen beim Umstieg auf Linux:
linuxguides.de/linux-helden-karte
--- ### Warum auf Linux umsteigen?  * **Umwelt:** Viele Rechner können nicht auf Windows aktualisiert werden und werden zu **Elektroschrott**, wenn Windows weitergenutzt werden muß. Aus **Sicherheitsgründen** sollten alte Windows-Versionen nach Ablauf des Supportzeitraumes nicht mehr mit dem Internet verbunden werden. * **Datenschutz:** Microsoft Produkte senden/speichern personenbezogene Informationen und auch Geschäftsgeheimnisse Daten an/in US-Clouds, um diese z.B. für automatische Auswertung von Mails, zielgerichtete Werbung, KI-Training und staatliche Überwachungsaufgaben (z.B. Cloud Act). * **Abhängigkeit:** Durch Abomodelle und schlecht/nicht in anderen Anwendungen weiternutzbare Dateiformate sowie nicht vorhandene/schlechte Exportmöglichkeiten werden Kunden an ein Produkt gebunden. Dies ist lukrativ für den Hersteller, da er Preise stetig erhöhen kann, wenn seine Kunden keine Alternative haben. * Auch kann **US-politischen Interessen** Nachdruck verliehen werden, indem Software abgestellt wird. So wurde das Microsoft-eMail-Konto des
IStGH-Chefanklägers Karim Khan
durch Weisung Trumps (2025) deaktiviert. 2019 drohte er mit der
Abschaltung der Adobe Creative Cloud in Venezuela
. --- ### Schleswig-Holstein nimmt Kurs auf Linux  04.09.2025 heise.de:
Von LibreOffice bis Linux: Schleswig-Holstein setzt konsequent auf OSS
. Kommentare: * *
"Solange die USA per Knopfdruck unsere gesamte Verwaltung, Wirtschaft und Kommunikation abschalten kann, bleiben wir ein als Partner bezeichneter Vasall."
(Da Man)* * *
Es gibt Kritik an der Nutzerfreundlichkeit. Die Anwender müssen sich erst einmal umgewöhnen:Die gibt es bei mir in der Firma (auch viel von mir selbst) auch seit der Umstellung. Nur hatten wir von Windows 10 auf Windows 11 umgestellt. Manchmal denk ich mir, wenn wir direkt auf Linux umgestellt hätten, gäbs sicher auch nicht mehr Kritik, als es aktuell mit Windows 11 gibt.*
--- ### Schleswig-Holstein nimmt Kurs auf Linux  *"Mit der Einführung des aktuellen Standardarbeitsplatzes stellte das Land Schleswig-Holstein eine einheitliche Infrastruktur für die gesamte Landes- und Kommunalverwaltung auf der Ebene der Bürokommunikation und der Bereitstellung zentraler Dienste zur Verfügung. Datenschutzrechtliche Anforderungen und IT-Sicherheit kamen und kommen bei Arbeitsplätzen besonderes Gewicht zu.*" * +1 Linux Arbeitsplatz: Betriebssystem und +1 Infrastruktur * Einsatz von Libre Office * Web-basierte Arbeitsplätze und Kollaboration * Open-Source- Identitätsmanagement und Verzeichnisdienst * Fachverfahren: Plattform-unabhängige Kompatibilität * Open-Source basierte Telefonie Quelle:
schleswig-holstein.de
--- ### Spielen unter Linux  Unter Linux laufen nicht nur Spiele, die direkt für Linux entwickelt wurden, sondern auch sehr viele Windows-Spiele. * **Native Linux-Spiele**: Installation über Distributionspakete mit dem **Paketmanager** \* oder [**Flathub**](https://flathub.org/apps/category/Game) * **Windows-Emulation** und teilweise nativ : [**EPIC**](https://store.epicgames.com/de)\*\*, [**STEAM**](https://store.steampowered.com/linux), [**GOG**](https://www.gog.com/de/games/linux) **DRM-freie** Titel, **Homepage** des jeweiligen Spiels (z.B. als AppImage) oder [**Humble Bundle**](https://de.humblebundle.com/store/c/linux) *teilweise DRM-frei* * Oberflächen zur **Spieleverwaltung**:
Heroic Games Launcher
(EPIC, GOG und Amazon Prime Games),
Lutris
(EPIC, GOG, STEAM, Humble Bundble, Emulatoren für Retro-Konsolen und -Computer, Lucas Arts Adventures, uvm.) .copyright[\* **Videotip**:
Linux Guides DE "Grundkurs: Programme auf Linux installieren - Tutorial für Anfänger"
\*\* **Spieletip:** Bei **EPIC** gibt es jede Woche 1-2 **kostenlose** Spiele] --- ### Thema: Umwelt   Die **Hardwareanforderungen** von **Windows 11** verhindern, daß allein in Deutschland
32 Millionen voll funktionsfähige PCs
weiterverwendet werden können. Dies führt zu **Umweltproblemen** bei Entsorgung, sowie Gewinnung von Rohstoffen, Verarbeitung und Herstellung von neuen Geräten.  Mit **Linux** lassen sich auch alte Geräte weiterhin produktiv weiternutzen. --- ### Noch ein paar Zahlen .tabelle[
Produktion
Quelle
Jahresbenutzung
Quelle
PC
105kg CO²-Equivalent
Universität Zürich
25kg CO²-Equ.
Universität Zürich
Laptop
90kg CO²-Equivalent
Universität Zürich
5kg CO²-Equ.
Universität Zürich
PC
3000 kWh
AfB gGmbH
125-220 kWh
IONOS
] *"Einem Umweltbericht vom Umweltbundesamt zufolge müsste man einen Computer über 30 Jahre lang nutzen, bevor Effizienzsteigerungen von neu produzierten Geräten deren Kauf rechtfertigen."* Quelle:
eco.kde.org
--- ### Thema: Sicherheit   Nach **Ablauf** des **Windows-10-Supportzeitraumes** am 14. Oktober 2025 stellt Microsoft **keine kostenlosen Updates**, Fehlerbehebungen oder Sicherheitsupdates zur Verfügung. Über das
ESU-Programm
können bis Oktober 2026 noch **kostenpflichtig Sicherheitsupdates** bezogen werden. Ein Windows-Weiterbetrieb nach Auslaufen des Support bedeutet ein erhebliches **Sicherheitsrisiko**.  Mit **Linux** wird der Rechner auch weiterhin mit aktueller und sicherer Software versorgt. --- ### Thema: Sicherheit  * System über die Paketverwaltung **aktuell** halten. * Nur installieren, was nötig ist. Vorzugsweise die **Paketverwaltung der Distribution** nutzen und externe Quellen meiden. * **Individuelle komplizierte Paßworte** nutzen und in einem **Paßwortmanager** (z.B.
KeePassXC
) verwalten. Ggf. 2-Faktor-Absicherung. * Regelmäßig **Sicherungskopien** anlegen: Schützt auch vor Hardwaredefekten und versehentlichem Löschen. * **Viren** sind unter Linux extrem selten. Daher werden Virenscanner eigentlich nur verwendet, um Mails für Windows-Benutzter zu überprüfen. --- ### Thema: Datenschutz   Bei **Microsoft**-Produkten (Windows, Office 365, neues Outlook, OneDrive, Microsoft-Account, Recall, etc.) gibt es grundsätzliche und schwerwiegende **Datenschutzprobleme**. Bei der Nutzung werden häufig personenbezogene Daten gesammelt und in die USA unter Bedingungen verarbeitet, die
nicht dem europäischen Datenschutzniveau
entsprechen. Zudem ist oft unklar und wenig transparent, wofür Microsoft diese Daten verwendet und an wen die weitergegeben werden.  **Linux** gibt *"von Haus aus"* keine Daten weiter oder drängt zum Speichern in Clouds. Wenn man möchte, kann man aber freiwillig Clouddienste verwenden oder sogar selbst betreiben. --- ### Thema: Datenschutz   Nach dem Microsoft Servicevertrag vom 30.9.23 werden erfaßt/gespeichert u.a. * Kommunikation mit anderen Personen * Beiträge in Microsoft-Diensten * Dateien, Fotos, Dokumente, Audio- und Videodateien *
Zugangsdaten von Mailservern
, wenn das neue Outlook verwendet wird Für die Zwecke: * Bereitstellung, Updates, Sicherung, Problembehandlung und Support, sowie für die Entwicklung und Verbesserung von Produkten * Personalisierung und Werbung Quelle:
Sachverständigenbüro Mülot GmbH
--- ### Thema: Datenschutz   * Telemetrie *
Copilot
, unterscheidet nicht zwischen operativen, strategischen oder vertraulichen Inhalten. *"Dadurch entstehen neue, unkontrollierte „Datenprodukte“, die sowohl personenbezogene Informationen als auch Geschäftsgeheimnisse enthalten können – ohne dass der Ersteller oder Leser nachvollziehen kann, woher diese Informationen stammen oder ob ihre Verarbeitung legitim war.*" https://integrity.gmbh/blog/microsoft-copilot-datenschutz-im-unternehmen * Recall: Automatische Bildschirmfotos --- ### Rechner aufrüsten + Pflege  Was ist sinnvoll, wenn man einen **alten Rechner beschleundigen** möchte? * SSD 1GB zu 2GB: **1,28x** * HDD 1GB zu 2GB: **2,37x** * HDD 1GB zu SSD 2GB: **5,85x** ***NdWlS:***
PC von 2008 mit SSD aufrüsten: Jetzt mit 2GB RAM!!!
#### Pflege * Lüfter säubern (Staubsauger, niedrigste Stufe, Lüfter festhalten) * BIOS-Batterie wechseln --- class: center, middle ### Informationen zu mir und meinen Dienstleistungen, m23, ... ### https://goos-habermann.de