Kurzanleitungen/Howtos
Die Dodger-Tools sind eine von mir über die Jahre stetig erweiterte Sammlung von BASH-Werkzeugen und Debian-Paketen, die den Alltag als Linux/Debian-Nutzer und -Administrator vereinfachen. Darunter befinden sich unter anderem Werkzeuge für das Erstellen von Backups über das Netzwerk, Monitoring und automatisiertes Aktualisieren von Servern, Erstellung von Debian-Paketen und -Paketquellen, Setzen von IP-Adressen über Connman, NetworkManager oder klassisches /etc/network/interfaces oder die Erstellung von Vorschaubildern. Ein Großteil der Dodger-Tools sind im Paket "dodger-tools" enthalten, hinzu kommen weitere Pakete für spezielle Aufgaben, wie das Einrichten eines Accesspoints auf dem Raspberry Pi oder das Kodieren und Bearbeiten von Audio- und Videodateien.
Um die Dodger-Tools nutzen zu können, importieren Sie den Signaturschlüssel und die Paketquellenliste, um anschließend die Informationen über verfügbare Pakete zu aktualisieren:
wget http://dodger-tools.sourceforge.net/debs/dt-sign-key.asc -O - | apt-key add -
echo 'deb http://dodger-tools.sourceforge.net/debs ./' > /etc/apt/sources.list.d/dodger-tools.list
apt update
apt install dodger-tools
Alle Skripte, die zum Hauptpaket gehören, beginnen mit "dt_" und liegen unter "/usr/bin/". Sie gliedern sich in die folgenden Kategorien:
Beim Aufruf eines jeden Skriptes wird vorher überprüft, ob alle Programme installiert sind, die zum Ausführen benötigt werden. Fehlt ein Programm, so müssen Sie dieses nachinstallieren.
Die folgenden Anweisungen richten sich ausschließlich an fachkundige Personen.
Bei jedem Schritt kann es zum kompletten Datenverlust kommen. Alle Angaben ohne Gewähr!
Die Anweisungen, Skripte, etc. sind ausschließlich für Lernzwecke auf Lernsystemen und nicht für Produktivumgebungen bestimmt!